Zwischen dem denkmalgeschützten Bahnhofsplatz, dem historischen Kurhaus, der modernen SaarowTherme und dem großen Kurpark am Nordufer des Scharmützelsees befindet sich der neue Ortskern von Bad Saarow: die Kurpark Kolonnaden.
Nach Fertigstellung des Gebäudeensembles im Jahr 2018 haben sich die Kurpark Kolonnaden zu dem neuen Zentrum zum Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Verabreden und Ausgehen für Bewohner und Gäste aus Nah und Fern etabliert. Im Bereich der überdachten Wandelgänge haben sich Cafés und Restaurants sowie individuelle Geschäfte angesiedelt.
Die hier angebotene 3-Zimmer Terrassenwohnung bietet Platz auf 126qm, verteilt auf 3 Zimmern und eine große umlaufende Terrasse. Die moderne Architektur des barrierefrei konzipierten Quartiers spiegelt sich auch in der Wohnung wieder, die bequem über einen Personenaufzug zu erreichen ist. In der Wohnung angekommen sorgen bodentiefe isolierverglaste Fenster für einen optimalen Lichteinfall. Der intelligente Schnitt der Wohnung bietet zudem beste Möglichkeiten für eine individuelle Grundrissgestaltung. Alle Räume haben Zugang zur ca. 75qm großen Terrasse mit Süd-West-Nord Ausrichtung. Die Terrasse kann somit neben reichlich Sonne in den heissen Sommermonaten auch einen gemütlichen Schattenplatz bieten. Die maßangefertigte Einbauküche ist als neuwertig zu bezeichnen und kann mit modernsten Elektrogeräten der Marke MIELE aufwarten.
Die Gesamtwohnfläche der Wohnung beträgt ca. 126qm.
Der Scharmützelsee ist fußläufig in nur wenigen hundert Metern erreichbar.
- barrierefreier Zugang
- Personenaufzug
- 2 Schlafzimmer
- neuwertige Einbauküche mit modernsten Elektrogeräten der Marke MIELE
- hochwertiges Echtholzparkett
- Gästebad
- Badezimmer mit großer Dusche und Doppelwaschbecken
- große umlaufenden Terrasse
- Isolierverglasung
- uvm.
Wer sich eine Auszeit im Kurort Bad Saarow am Scharmützelsee gönnt, dem wird auffallen, dass es hier inmitten der schönen grünen Natur ganz erholsam zugeht. Weg von der Hektik der Großstadt kann man sich hier ein bisschen Wellness gönnen, baden gehen, flanieren, segeln, Rad fahren und vieles mehr. In Bad Saarow gibt es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken und zu erleben.
Bekannt ist der Ort für seine Thermalquelle und den mineralreichen Schlamm, der schon am Anfang der Geschichte des Ortes um 1900 zur Kurierung von Hautkrankheiten diente. Seit 1923 trägt Saarow den amtlichen Titel „Bad“. 1998 wurde ein neues Thermalbad eröffnet.
Mit heute rund 6000 Einwohnern ist Bad Saarow die größte Gemeinde am Scharmützelsee.
Von Berlins Innenstadt zum Scharmützelsee geht es in einer knappen Stunde über die Autobahn A12, Ausfahrt Fürstenwalde-West/Bad Saarow. Ebenso schnell funktioniert die Bahnverbindung mit dem Regionalexpress RE1 bis Fürstenwalde und von dort mit der Regionalbahn OE/RB 35 nach Bad Saarow.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.