Das gepflegte und seit 2014 vermietete Reihenendhaus wurde im Jahr 1996 errichtet und befindet sich in Beeskow (Land Brandenburg) , etwa 80 Kilometer südöstlich von Berlin entfernt und etwa 30 Kilometer südwestlich von Frankfurt (Oder).
Das Haus verfügt über drei Etagen. Im Erdgeschoss befindet sich das Wohnzimmer mit direktem Zugang zur Terrasse, ein Gästebad und die geräumige Küche mit Einbauschränken und diversen elektrischen Geräten.
Das Obergeschoss verfügt über drei Schlafzimmer, ein Badezimmer mit Badewanne und Dusche, sowie zwei weitere Balkone, die jeweils von den Schlafzimmern zugänglich sind.
Das Dachgeschoss ist nicht zu Wohnzwecken ausgebaut, eignet sich durch die Stehhöhe und Größe von ca. 33 qm aber ideal als Abstellraum.
- beheizt wird das Gebäude durch eine Gas-Zentralheizung
- es gibt zwei PKW Stellplätze
- ein Abstellraum für Fahrräder und Gartengeräte
- NKM ca. 9.360,- € p.a.
Das Objekt ist derzeit vermietet und wird als Kapitalanlage angeboten.
Beeskow liegt im Osten des Landes Brandenburg, etwa 80 Kilometer südöstlich von Berlin und etwa 30 Kilometer südwestlich von Frankfurt (Oder). Die Einwohnerzahl liegt bei ca. 8.000. Als Kreisstadt nimmt Beeskow eine Umlandfunktion für ca. 20.000 Einwohner wahr. Urlaub im Beeskower Land ist auch immer ein Urlaub am Wasser, denn die Stadt ist umringt von zahlreichen schönen Seen, und die Spree schlängelt sich, aus dem Spreewald kommend, durch die abwechslungsreiche Landschaft.
Der historische Stadtkern, umgeben von der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer, macht den besonderen Charakter Beeskows aus und lädt Besucher ein, seine spannende Geschichte zu erkunden. Unterschiedlichste Geschäfte locken zum Einkauf und gemütliche Restaurants bieten regionale Köstlichkeiten. "Beeskow ist nicht so schlimm, als es klingt ..." hat schon Fontane geschrieben.
Die Wirtschaftsstruktur des Landkreises Oder-Spree ist durch ein breites Branchenportfolio gekennzeichnet (Fläche: 2.243 km², Einwohner: 188.090, Kreisstadt: Beeskow). Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen gehören die metallerzeugende und –verarbeitende Industrie, die chemische Industrie, der Automotivesektor, die Energiewirtschaft, aber auch die Land- und Forstwirtschaft. Zudem wird die stark wachsende Solarindustrie zukünftig eine wichtige Rolle einnehmen.
Die sonstigen Standortfaktoren von Oder-Spree: An erster Stelle steht hierbei die leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur mit einem dichten Netz von Autobahnen, Straßen, Schienen- und Wasserwegen sowie Luftverbindungen. Die im Landkreis gelegenen Industrie- und Gewerbestandorte sind optimal an die transeuropäischen Verkehrstrassen angebunden. Der südöstlich von Berlin liegende Landkreis Oder-Spree bildet die verbindende Kraft zwischen der Metropole Berlin, der westpolnischen Region und den osteuropäischen Ländern.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.